Detailinformationen und Dokumente zu den Lehrveranstaltungen im SS 2017
I. Vorlesungen und Kolloquien
18.04.2017 Einführung IPR
25.04.2017 Einführung (Forts.).
02.05.2017 Anknüpfungsmethodik 1
09.05.2017 Anknüpfungsmethodik 2: Kombinationen, zeitliche Anknüpfung, Qualifikation. Vorfragen, Rück- und Weiterverweisung, Vorrang Einzelstatut, Eingriffsnormen
16.05.2017 Vorfragen. Rück- und Weiterverweisung. Vorrang Einzelstatut
23.05.2017 Eingriffsnormen. Gesetzesumgehung, ordre public, Angleichung/Anpassung
30.05.2017 Internationales Zivilverfahrensrecht
06.06.2017 Internationales Vertragsrecht
13.06.2017 Internationales Deliktsrecht
20.06.2017 Internationales Sachenrecht
27.06.2017 Internationales Personen- und Familienrecht I
04.07.2017 Internationales Familienrecht II
11.07.2017 Internationales Erbrecht
18.07.2017 Internationales Insolvenzrecht
2. Rechtsvereinheitlichung - Unification of Law (020126), Dozent: Prof. Dr. iur. Alexander Trunk , 2 SWS
Do., 10:15 – 11:45, LS 1 - R. 207b. Beginn: 20.04.2017 bis zum 20.07.2017. Unterrichtssprache Englisch. Anrechenbar auf das FFA-Programm.
20.04.2017 Basics of unification of law: notion, purposes, history. Hier: vollständiges Skript auf Deutsch
27.04.2017 Institutions and methods of unification of laww Hier: vollständiges Skript auf Deutsch
04.05.2017 Sources of uniform law. Methods of research and solving cases in the field of unification of law Hier: vollständiges Skript auf Deutsch
11.05.2017 Uniform sales law (CISG) Hier: vollständiges Skript auf Deutsch
18.05.2017 CISG (2). Uniform law in other parts of the law of obligations, in particular: PICC. Hier: vollständiges Skript auf Deutsch
25.05.2017 Feiertag
01.06.2017 Uniform credit security law. Hier: vollständiges Skript auf Deutsch.
15.06.2017 Uniform transport law I (road, railroad, air). Hier: vollständiges Skript auf Deutsch.
22.06.2017 Uniform transport law II (maritime transport). Hier: vollständiges Skript auf Deutsch.
29.06.2017 Uniform information technology law Hier: vollständiges Skript auf Deutsch
06.07.2017 Approximation of law in Europe, in particular the EU. Hier: vollständiges Skript auf Deutsch
13.07.2017 Unification of the law of civil procedure. Hier: vollständiges Skript auf Deutsch
20.07.2017 Prüfung
3. Vertiefung der Rechtsvergleichung im Osteuropäischen Recht: Zivilrecht im Ostseeraum (020056), Dozent: Prof. Dr. iur. Alexander Trunk , 2 SWS
Do., 16:15 - 17:45, OS 75/ S2 - R. 415. Beginn: 20.04.2017 bis zum 20.07.2017.
20.4.2017 Grundstrukturen der Zivilrechtssysteme des Ostseeraums
27.4.2017 Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts
04.5.2017 Schuldrecht Allgemeiner Teil
11.5.2017 Kaufrecht
18.5.2017 Eigentum und andere dingliche Rechte (Mobilien/Immobilien)
25.5.2017 Feiertag
01.6.2017 Delikts- und Schadensrecht
21.6.2017 Handelsrecht
21.6.2017 Gesellschaftsrecht I
22.6,2017 Gesellschaftsrecht II
29.6.2017 Familien- und Erbrecht
05.7.2017 Zivilprozessrecht
13.7.2017 Insolvenzrecht
II. Seminare
Seminar 1: Willem C. Vis (East) International Commercial Arbitration Moot, Prof. Dr. iur. Alexander Trunk. Zeit und Ort: 25.3.-2.4.2017, Hongkong
Seminar 2: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung im Zivilprozessrecht und in Alternativer Streitbeilegung, Prof. Dr. iur. Alexander Trunk, Zeit und Ort: 3.4.-7.4.2017, Hanoi
III. Arbeitsgemeinschaften/Kolloquien
1. Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht Allgemeiner Teil (020082), Fr. 21.04.2017 bis zum 21.07.2017, 12 bis 14 Uhr, OS75/S2 - R.24, Dozent: Dr. Nazar Panych LLM
2. Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht Allgemeiner Teil (020084), Fr. 21.04.2017 bis zum 21.7.2017, 10 bis 12 Uhr, OS75/S2 - R.24, Dozent: Dr. Nazar Panych LLM