Detailinformationen und Dokumente zu den Lehrveranstaltungen im WS 2018/19
I. Vorlesungen
1. Rechtsvergleichung - Comparative Law, Prof. Dr. Alexander Trunk , 2 SWS
Unterrichtssprache English
Mi. 10:15 – 11:45 Uhr, Raum: LS 6 - R.434 ; Beginn: 17.10.2018 bis zum 20.02.2019
17.10.2018: Basic questions and structures of comparative law. Skript in deutscher Sprache
24.10.2018: Structures and methods of comparative law. Skript in deutscher Sprache
31.10.2018: Holiday
07.11.2018: Methods of comparative law (cont'd): see Powerpoint file of 24.10.2018 Skript in deutscher Sprache
14.11.2018: Methods (final). Legal families (overview) Skript in deutscher Sprache
21.11.2018: German legal family Skript in deutscher Sprache
28.11.2018: French legal family. Skript in deutscher Sprache
05.12.2018: Anglo-American legal family. Skript in deutscher Sprache
12.12.2018: Legal systems in Northern and Eastern Europe. Skript in deutscher Sprache
19.12.2018: Legal systems in Asia. Skript in deutscher Sprache
09.01.2019: Religious laws. Skript in deutscher Sprache
16.01.2019: Contract law I. Skript in deutscher Sprache
23.01.2019: Contract law II. Skript in deutscher Sprache
30.01.2019: Torts law (preview). Skript in deutscher Sprache
06.02.2019: Property law (preview). Skript in deutscher Sprache
13.02.2019: Civil procedure (preview). Skript in deutscher Sprache
2. Insolvenzrecht II, Prof. Dr. Alexander Trunk , 2 SWS
Do. 14:15 – 15:45 Uhr, Raum: LS 1 - R.104 b; Beginn: 18.10.2018 bis zum 20.02.2019
18.10.2018: Grundstrukturen des Insolvenzrechts
25.10.2018: Verfahrensprinzipien, Verfahrensbeteiligte
01.11.2018: Insolvenzmasse. Verfahrenseröffnung I.
08.11.2018: Verfahrenseröffnung II: Wirkungen des Insolvenzverfahrens (Übersicht)
15.11.2018: Wirkungen des Insolvenzverfahrens: Rechtsstreitigkeiten und Zwangsvollstreckung
22.11.2018: Aus- und Absonderung. Schwebende Verträge I
29.11.2018: Schwebende Verträge II
06.12.2018: Aufrechnung in der Insolvenz. Insolvenzanfechtung.
13.12.2018: Gläubigerbefriedigung
20.12.2018: Unternehmenssanierung
10.01.2019: Unternehmenssanierung (Forts.). Besonderheiten der Insolvenz von Gesellschaften I
15.01.2019 und 24.01.2019: Besonderheiten des Insolvenz von Gesellschaften II/IIa
31.01.2019: Restschuldbefreiung
07.02.2019: Verbraucherinsolvenzrecht
14.02.2019: Europäisches und Internationales Insolvenzrecht
3. International Commercial Arbitration and International Sales Law, Anastasiia Rogozina, LL.M.
Do. 14:15 – 16:45 Uhr, Raum: LS 6 - R. 3 - 6 ; Beginn: 18.10.2018 bis zum 14.02.2019
18.10.2018: What is International Commercial Arbitration?
25.10.2018: Arbitration Agreement
01.11.2018: Applicable law
08.11.2018: CISG I
15.11.2018: CISG II. See slides of the previous lecture.
22.11.2018: PICC
29.11.2018: Arbitration proceedings I
06.12.2018: Arbitration proceedings II
13.12.2018: Challenge, recognition and enforcement of an award
10.01.2019: No class. Opportunity to take part in the seminar Alternative Dispute Resolution by Prof. Trunk (see below III.)
17.01.2019: Specific types of arbitration
31.01.2019: Exam
3. Vertiefung des Rechts der AGB und Verbraucherrecht, Dr. Nazar Panych, 2 SWS
Di. 12:15 – 13:45 Uhr, Raum: OS75/S1 - R.413 ; Beginn: 17.10.2018 bis zum 10.02.2019
16.10.2018: Skript zur Vorlesung (passwortgeschützte Datei; das Passwort wurde in der Vorlesung bekannt gegeben und kann auch auf Anfrage mitgeteilt werden)
Die weiteren Veranstaltungsmaterialien werden unter OpenOLAT bereit gestellt.
II. Arbeitsgemeinschaften
1. Pflichtarbeitsgemeinschaft Einführung in das Bürgerliche Recht, Dr. Nazar Panych, LLM
a) Di, 8:00 - 10:00, Raum: OS75/S2 - R.167; Beginn: 30.10.2018 bis zum 12.02.2019
b) Mi, 12:00 - 14:00, Raum: LS1 - R.104b; Beginn: 07.11.2018 bis zum 13.02.2019
III. Seminar (bilingual: Deutsch und Englisch - German and English)
Alternative Streitbeilegung (Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation) - Aspekte des deutschen und internationalen Rechts sowie der Rechtsvergleichung
Alternative Dispute Resolution (International Commercial Arbitration and Mediation - Aspects of German and International Law Including Comparative Law)
Prof. Dr. Alexander Trunk
Datum: 10./11. Januar 2019.
Anmeldungen zu dem Seminar sind bis zum 15.11.2018 möglich.
Nähere Informationen hier. Information about the seminar in English language here
Stand: 14.2.2019